Trekspace Wiki
Trekspace Wiki
Advertisement
Trekspace Wiki

Antalus oder auch Delta Hydra II ist der zweite Planet in einem bislang unerforschten System namens Delta Hydra.

Lage im Föderationsraum[]

*folgt nach einer umfangreichen Recherche im Sternenatlas*


Delta Hydra[]

Das Sonnensystem Delta Hydra besitzt vier Planeten, darunter ist Antalus der einzige der Klasse-M.

Des weiteren gibt es einen Gasriesen und einen Asteroidengürtel am Rand des Sonnensystems.

Besonderheiten[]

Sensorendaten eines Raumschiffes der Föderation haben ungewöhnlich hohes Auftreten von Ionenstürmen in der Nähe und am Rand des Systems aufgezeichnet, was eine Erforschung des Sonnensystems bislag erschwert hat.

Daher ist dieses System so gut wie unerforscht.


Astronomische Daten[]

Astronomischer Name: Delta Hydra II

Eigenname: Antalus

Planetenklasse: M

Hauptstern: Delta Hydra (Spektralklasse F)

Abstand zum Fixstern: 135 mio. Kilometer

Monde: 2

Besonderheiten:

  • Antalus verfügt als einer der wenigen Klasse-M Planeten über einen Ring.
  • Es gibt besondere Kristallformationen, welche auf noch unbekannte Weise die Ozonschicht des Planeten anreichern und regenerieren.


Weitere Informationen[]

Kontinente und Meere[]

Antalus verfügt über eine Landmasse aus drei Kontinenten, die zusammen etwa 45 % der Oberfläche bedecken.

Eine davon befindet sich am Südpol, wo arktische Temperaturen vorherrschen.

Der Planet ist von großen Canyons durchzogen, welche sowohl durch Lava- als auch Flussströme geformt wurden.


Klima und Atmosphäre[]

Antalus verfügt über eine ähnliche Atmosphäre wie die Erde (76 % Stickstoff, 23 % Sauerstoff) und besitzt eine durchschnittliche Oberflächentemperatur von 23,5 °C.

Er ist damit etwas wärmer als die Erde.

Die subtropische und die tropische Zone bilden die größten Klimagebiete auf dem Planeten.


Flora und Fauna[]

Die Natur des Planeten ist in einem sehr guten Zustand. Regenwälder bedecken riesige Teile der Oberfläche. Es gibt zwei große Ozeane. Die Eingeborenen leben mit ihrer Umwelt in einer sehr harmonischen Beziehung. Ressourcengewinnung (Holz, Erz, etc.), findet nur in begrenztem Zustand statt und hat daher bislang keinen negativen Einfluss auf das Ökosystem.

  • "Flying Seals"
Auf Antalus wurde eine seltene exotische Lebensform beobachtet. Diese Wesen erreichen eine Länge von gut 2 Metern und ähneln terranischen Seehunden, allerdings bewegen sie sich nicht an Land oder im Wasser, sondern in der Luft. Sie treten in Schwärmen von ca. 80 Tieren auf. Ob diese Spezies intelligent ist, auch im Wasser leben können, oder welche Nahrung sie zu sich nehmen, ist nicht bekannt.

nennenswerte Gebiete[]


Intelligentes Leben[]

Auf Antalus findet sich eine vielseitige Flora und Fauna, die nur sehr geringe Spuren von nichtnatürlichem Einwirken aufweist.

Humanoide[]

Desweiteren ist der Planet von einer humanoiden Rasse bewohnt, die auf dem mittelgroßen Kontinent in der subtropischen Klimaregion leicht nördlich des Äquators beheimatet ist.

Diese Leben zumeist in kleineren Siedlungen.

Andere Spezies (SPOILERWARNUNG)[]

Im Verlaufe der Erforschung des Planeten, stoßen die Mitglieder Sternenflotte mehr oder weniger unfreiwillig auf eine faszinierende Lebensform, welche sich tief im Tokara Wald aufhält und von den Humanoiden als Naturgottheit verehrt wird.

Tatsächlich handelt es sich bei dieser Kreatur, deren Äußeres einem riesigen, urzeitlichen Reptil ähnelt, um ein genetisch mutiertes Wesen, dessen Erbgut mit Omega-Molekülen durchsetzt ist.

Der Kontakt kommt im Tokara Wald zustande und verläuft - nicht zuletzt für die Föderationsmitglieder - äußerst friedlich.


Ersterforschung[]

2380 erkundet erstmals mit der S.S. Hammonia's Spirit ein Föderationsraumschiff das Sonnensystem und auch den Planeten Antalus.


Siehe auch:[]

Advertisement