Trekspace Wiki
Trekspace Wiki
Advertisement
Trekspace Wiki

  • Familienstand: verheiratet (keine Kinder)
  • Krankengeschichte: kleinere Verletzungen
  • Psychologische Bewertung: stabil, keine Probleme
  • Sternenflottenakademie Hauptfächer: Warpantriebstechnik, allgemeines Ingenieurswesen, Raumschiffsdesign
  • Sternenflottenakademie Nebenfächer: Warpphysik, Warpantriebsdesign
  • Sternenflottenakademie Abschluss: 2349
  • Hobbys/Sonstige Fähigkeiten: Zeichnen, Lesen,

Karriere:

Als sich Jackie mit 18 Jahren bei der Akademie der Sternenflotte einschrieb, entschied sie sich nach der Grundausbildung für eine technische Laufbahn. Sie schloss die Akademie 2349 mit sehr guten Noten, vor allem im technischen Bereich, erfolgreich ab. Danach wurde sie auf die USS CROCKETT / NCC-38955 in den Maschinenraum versetzt. Dort wurde ihr Talent erkannt, schnell Lösungen für technische Probleme zu finden, und gefördert. Dies weckte Jackies Interesse selbst Verbesserungen an bestehenden Schiffskonstruktionen vorzunehmen. Durch ihr großes Engagement bei der Arbeit wurde sie 2356 etwas früher zum Lieutenant befördert. Zugleich übernahm sie den Posten der Chefingenieurin auf der USS CROCKETT. Jetzt konnte sie endlich Dinge selbst Dinge umsetzen, die sie vorher geplant hatte.

Während ihrer Dienstzeit als Chefingenieurin nahm sie Änderungen am Schiff vor soweit wie möglich. In ihrer Freizeit beschäftigte sich unter anderem mit der Optimierung bestehender Schiffsklassen und veröffentlichte dies im Flotten eigenen technischen Journal „Neue Impulse“. Ihr war anfangs nicht klar das sie dadurch im Laufe der Zeit die Aufmerksamkeit der Schiffskonstrukteure auf sich zog. Durch ihren täglichen Einsatz und ihre praktischen Erfahrungen mit der Technik wurde sie bald zu einem wichtigen inoffiziellen Ratgeber der Schiffskonstrukteure. Eines Tages wurde sie von Admiral Meyers, Projektleiter bei Utopia Planitia, eingeladen um bei der Technischen Umsetzung, einer ihrer Vorschläge behilflich zu sein. Dort war Admiral Meyers so von ihrer Fachkompetenz und Praxisnähe beeindruckt, das er ihr einen Posten als Technische Planerin in seinem Team anbot.

Jackie nahm das Angebot an, eröffneten sich dadurch viele neue Möglichkeiten im technischen Bereich. Schließlich wechselte sie 2359 zu den Utopia-Planitia-Flottenwerften. Zunächst war sie an mehreren verschiedenen Projekten beteiligt, die sich meistens um die Aufrüstung und die Optimierung bestehender Raumschiffe drehten. Sie war zwar glücklich mit ihrem Job, jedoch wollte sie das geplante auch gerne selbst testen.

Daher erwarb sie 2360 im Zuge ihrer Beförderung zum Lieutenant-Commander auch eine Fluglizenz für Shuttles und Raumschiffe der Sternenflotte. Jackie war nun öfters als Testpilotin für Prototypen von Shuttles eingeteilt. Dies war jedoch nicht ganz ohne Risiko, denn Prototypen neigten zu plötzlichen Fehlfunktionen. Jackie konnte in solch brenzligen Situationen einen kühlen Kopf behalten und die Situation meistens unter Kontrolle bringen. Dies brachte ihr ansehen und Respekt bei ihren Kollegen. Nicht jedoch im Jahr 2362 als der Antimaterie Reaktor ihres Prototyp-Shuttles, außer Kontrolle geriet. Sie und ihr Begleiter schafften es gerade noch in den Raumanzug zu schlüpfen und sich mit dem Nottransporter weit weg vom Shuttle zu beamen, welches kurz darauf explodierte. Eine gefühlte Ewigkeit schwebten sie im Weltall, als nach ca. sechs Stunden endlich das Rettungsschiff kam. Für Jackie war es nichts ungewöhnliches Rückschläge bei ihren Entwicklungen hin zu nehmen, kam dies von Zeit zu Zeit vor. Sie hatte gelernt damit umzugehen.

Die Daten aus der Logbuchboje des zerstörten Shuttles flossen in das damals in der Entwicklung befindliche Shuttle der DANUBE-KLASSE mit ein. Durch ihren häufigen Einsatz bei der Planung und als Testpilotin war Jackie eine gefragte Person bei Utopia Planitia und arbeitete gelegentlich auch als Gast an anderen Projekten mit. So kam es das sie sich plötzlich auf einem mehrwöchigen Testflug einer überholten AMBASSADOR-KLASSE wieder fand, als Mitglied einer kleinen Rumpfmannschaft. Hier kam sie erstmals mit dem Kommando eines Raumschiffes in Berührung. Sie musste auf diesem Flug zweimal das Kommando in der Nachtschicht übernehmen. Im Rückblick gefiel es ihr ein eigenes Kommando zu haben, war es auch nur für eine kurze Zeit.

Danach wurde sie von Admiral Meyers als Projektleiterin in das ALPHA-KLASSE Entwicklungsprojekt geholt, das schon seit ein paar Jahren dem Zeitplan hinterher hinkte, aber bisher keine richtigen Fortschritte erzielte. Dies änderte sich als Jackie das Projekt übertragen bekam. Ziel des Projektes war es ein mittelgroßes Raumschiff zu entwickeln, das sich in der Entwicklung befindliche Technik auf Alltagstauglichkeit hin zu Testen. Das Raumschiff sollte als Multimissionsraumschiff konzipiert werden und die üblichen Aufgaben übernehmen.

Als Jackie das Entwicklungsprojekt 2364 übernahm brachte sie neuen Schwung mit. Sie verstand es ihre Mitarbeiter zu motivieren, in dem sie selbst mit gutem Beispiel voran ging.Zusammen mit ihrem Team schaffte sie es die Theoretische Planung innerhalb eines Jahres zu beenden. Schließlich kam die Forderung, das Schiff solle auch mit dem seit Jahrzehnten in der Entwicklung befindlichen experimentellen Transwarp-Antrieb ausgestattet werde. Jackie ärgerte sich über diesen Rückschlag, mussten doch erhebliche Änderungen am Schiffsdesign vorgenommen werden. Es warf sie ein halbes Jahr zurück, diese Änderung der Pläne durchzuführen, zumal es Dinge zu berücksichtigen gab, die kaum einer kennt. Während all der Entwicklungszeit hielt Jackie insgeheim nach einem Kommando Ausschau. Als die Planungen schließlich beendet waren und die Werftarbeiter mit der Konstruktion des Raumrahmens begannen, legte Jackie die Prüfung zur Kommandobefähigung ab und wurde aufgrund ihrer sehr guten Leistungen am ALPHA-KLASSE Entwicklungsprojekt im gleichen Jahr, in den Rang eines Commanders befördert. Dies war die Voraussetzung um das Kommando über ein Raumschiff während eines Testfluges zu bekommen. Noch während der Raumrahmen für den Prototyp konstruiert wurde, hatte Jackie ihren ersten mehrwöchigen Testflug erfolgreich abgeschlossen. Das von ihr getestete Raumschiff wurde offiziell in Dienst gestellt. Dies sollte jedoch nicht ihr einziger Testflug gewesen sein.

Nachdem im Jahr 2367 die USS ALPHAONE / NX-73400 fertig gestellt und raumtauglich war, führte Jackie selbst die Ersten Testflüge durch. Zu ihrer Eigenen Überraschung schnitt das Raumschiff und der experimentelle Transwarp-Antrieb besser als erwartet ab, auch wenn es hier und da noch kleine Problemchen gab.

Ihren abschließenden Bericht verfasste sie sehr positiv, so dass die Sternenflotte zwei weitere Raumschiffe der neuen ALPHA-KLASSE in Auftrag gab. Jackie hatte ihren Job gut gemacht und war sich sicher das durch die Daten, die sie mit der ALPHAONE auf ihrem Testflug gesammelt hatte, die nachfolgenden Raumschiffe entscheidend verbessert werden.

Als das Raumschiff im Frühjahr 2368 offiziell in Dienst gestellt wurde bewarb sie sich auch für das Kommando. Ihre Vorgesetzten machten es sich jedoch nicht leicht. Die meisten Bewerber waren nicht geeignet oder lehnten das Kommando ab. Teilweise weil die ALPHA-KLASSE den zweifelhaften Ruf als Experiment genoss. Zu unrecht, wie sich später heraus stellte.Von ihrer Dienstzeit aus und von ihren Leistungen könnte Jackie zum Captain befördert werden. Das sie das Kommando über die ALPHAONE haben wollte, hatte sie auch bewiesen. Andererseits wollte Utopia Planitia nicht eine ihrer fähigen Konstrukteurinnen verlieren. Normal ist es nicht üblich das der Konstrukteur eines Raumschiffes auch das Kommando darüber übernimmt. Schließlich schloss Jackie mit Admiral Meyers und dem Sternenflottenkommando eine Abmachung. Sie bekommt das Kommando über die ALPHAONE steht aber weiterhin für Utopia Planitia als Beraterin zur Verfügung.

Charakter:

Jacqueline Jones erblickte am 14.6.2327 in Hamburg auf der Erde das Licht der Welt. Ihr Vater Richard Jones stammt ursprünglich aus New York, ihre Mutter Claudia Jones aus Hamburg. Jacqueline wuchs in Hamburg auf. Ihre Eltern, beide Architekten, erkannten früh die Begabungen ihrer Tochter und förderten diese. Als sie erfuhren das Jackie zur Sternenflotte gehen wollte, waren sie zunächst überrascht. Sie hatten sich gewünscht, das ihre Tochter auf der Erde, bleibt. Nach einer längeren Diskussion akzeptierten sie jedoch ihre Entscheidung,

Jackie ist von Natur aus ein sonniges Gemüt und meistens gut gelaunt. Sie ist neuem gegenüber aufgeschlossen und es fällt ihr nicht schwer mit anderen Leuten Freundschaften zu schließen. Auf der Sternenflottenakademie hatte sie sich schnell eingelebt. Sie musste zwar unheimlich viel lernen, jedoch hatte sie auch den Ehrgeiz und die Ausdauer dazu. Wenn sie sich etwas vornimmt und einmal ihr persönlicher Ehrgeiz geweckt ist, kann sie kaum gebremst werden. Jackie ist sehr Zielstrebig und hört erst auf wenn sie ihr Ziel erreicht hat. Rückschläge sind ärgerlich, aber manchmal nicht zu vermeiden und spornen Jackie noch zusätzlich an, etwas an ihrer Strategie zu ändern um schließlich doch noch ihr Ziel zu erreichen. Probleme treten erst auf wenn sie trotz aller Bemühungen ihr ziel nicht erreicht. Jackie sucht dann bei sich die Schuld und ärgert sich über sich selbst. Dann kann es auch schon mal vorkommen das sich ihr sonst so sonniges Gemüt für ein paar Tage verdunkelt. Aber im allgemeinen kommt sie selbst darüber hinweg und betrachtet das nicht erreichte Ziel als „nicht erreicht, aber erledigt“. Schließlich wendet sie sich optimistisch einem anderen Ziel zu.

In Beziehungsdingen war sie lange Zeit recht unstet, bis sie schließlich im Jahr 2357 Tim McLane, ihren künftigen Ehemann kennen lernt. Beide dienen zunächst auf der USS CROCKETT, im Maschinenraum bis Jackie das Angebot von Utopia Planitia bekommt. Tim gibt seine Position auf und kommt mit ihr nach Utopia Planitia. Zwei Jahre Später heiraten sie, Tim nimmt auf eigenen Wunsch ihren Namen an und heißt ab sofort Tim Jones. Für Jackie ist ihr Mann ein Ruhepol, bei dem sie sich Geborgen fühlt und neue Energie tanken kann. Zur Entspannung zeichnet Jackie gerne in ihrer Freizeit oder liest ein Buch. Ihr Mann hingegen ist manchmal besorgt das sie sich zu viel vornimmt oder sich unnötig in Gefahr begibt. Er arbeitet bei Utopia Planitia auch in der Planung und war anfangs nicht begeistert als Jackie zu den Testpiloten ging, kannte er doch die Risiken die damit verbunden sind. Er wusste das die Beziehung mit Jackie anstrengend sein kann, aber liebte sie viel zu sehr um ihr einen Wunsch zu verwehren und würde sie nie verlassen. Auch Jackie weiß das sie in Tim einen Ehemann gefunden hat den sie liebt wie er ist. Der sie nie verlassen würde und immer Loyal zu ihr steht.

Jacqueline Jones wird von ihrer Familie, Ehemann und Freunden oft und gerne Jackie gerufen. Ein Privileg das sie nicht jedem zugesteht, sondern nur Personen die sie gut kennt und denen sie vertraut.

Advertisement