Trekspace Wiki
Trekspace Wiki
Advertisement
Trekspace Wiki

Refit bezeichnet die umfassende Überholung oder Aufrüstung eines Raumschiffs oder einer ganzen Raumschiffklasse. Als Ergebnis weist das Raumschiff eine modernere Technik und eine höhere Leistungsfähigkeit als in der ursprünglichen Konfiguration auf.

Raumschiffe der Sternenflotte können mehrere Refitprozesse durchlaufen, manchmal erfährt ein Schiff oder eine Schiffsklasse aber auch nur ein punktuelles Upgrade einzelner Komponenten.

Refit in DA GEDACHTE EIN ZWEITER DES SATYRS[]

Die USS SATYR / NCC-76060, ein Schiff der GALAXY-KLASSE, erhält zwei Refits.

Im ersten Refit (2382) wird die Antriebsleistung erhöht, die Torpedorampen auf Quantentorpedos umgerüstet und die Yacht des Captains ausgetauscht.

Im zweite Refit (2394) wird das gesamte Schiff einer umfangreichen Modernisierung unterzogen, was auch eine Neuaufteilung der inneren Struktur beinhaltet. Dazu wird die Untertassensektion warpfähig gemacht und Gauß-Torpedo-Rampen eingebaut.

Refit in STAR TREK - ICICLE[]

Im Jahr 2371 erfährt die AKIRA-KLASSE ein Refit. Sie wird von einem Schweren Kreuzer zu einem Leichten Angriffsträger umkonfiguriert. Einer der ersten Refit-Typen ist die USS EXODUS / NCC-77007, unter dem Kommando von Captain Valand Kuehn.

Ein zweites Refit im Jahr 2379 betrifft nur ein einziges Raumschiff der AKIRA-KLASSE. Dabei handelt es sich um die USS ICICLE / NCC-79823, unter dem Kommando der Andorianers Tar´Kyren Dheran. Die ICICLE erhält neben einem zusätzlichen Waffen-Pod mit einem Rapid-Fire-Torpedolauncher und zwei schweren, starren Pulsphaser-Kanonen. Vier weitere Pulsphaser sind an den Finnen der Innenseiten der Warpgondeln installiert. Im Nachhinein bekommt diese Klasse den Zusatz: Mk. II. Das Abfeuern dieser Pulsphaser geschieht nicht durch den Taktischen Offizier sondern wird vom Navigator des Raumschiffs erledigt.

Advertisement