Die USS ALAMO / NCC-2035 ist ein Raumschiff der EXCELSIOR-KLASSE und gehört zur Sternenflotte der Föderation. Das Raumschiff zur Tiefraum-Erkundung wird in der San Francisco-Flottenwerft gebaut und im Sommer des Jahres 2308 in Dienst gestellt.
Zunächst erhält die erste Crew dieses Raumschiffs den Auftrag, die Randzonen des Beta-Quadranten zu erforschen. Damit führt die Crew der ALAMO jene Tiefraum-Forschungsmissionen der Sternenflotte fort, die von der Mannschaft der USS EXCELSIOR / NX-2000 und der Mannschaft der USS ENTERPRISE / NCC-1701-B begonnen worden sind.
Ein Großteil der äußeren Sektoren des Beta-Quadranten werden in der Folgezeit von der ALAMO erforscht und katalogisiert.
Anfang des Jahres 2358 kehrt das Schiff von einer Mission zum Mars zurück, wo es innerhalb von drei Monaten auf den neuesten technischen Stand gebracht wird.
Im Sommer 2358 tritt Ensign Valand Kuehn seinen Dienst auf dem Schiff - unter Captain Cianera Crel. einer Tellaritin, an. Nach einigen Monaten, die das Schiff benötigt, um die neuen Maschinen einzufahren, geht das Schiff auf eine längere Mission in die Außenrand-Bezirke des Beta-Quadranten. wovon sie im Frühsommer 2361 zurückkehrt.
Im Spätsommer des Jahres 2361 bricht die ALAMO zu einer Fünf-Jahres-Mission in den Beta-Quadrant auf - diesmal jedoch in Richtung des Galaxienkerns.
Am Abend des 13. November 2362 gerät die ALAMO, weit abseits aller bekannten Flugrouten und Planeten, beim Abschwung unter Warpgeschwindigkeit, in die Ausläufer einer gerade entstehenden Supernova. Dabei werden die Brücke des Schiffes, und der Maschinenraum von zwei Energiewirbeln getroffen, deren glühende Plasmaausläufer sich im inneren des Schiffes austoben. Die Führungsoffiziere des Schiffes und beinahe 80% der Besatzung finden dabei den Tod.
Erst nach achtmonatiger Reparaturarbeit ist das Raumschiff endlich wieder eingeschränkt manövrierfähig, und die Brücke zu 65% funktionsfähig.
Nach weiteren sieben Monaten gelingt es ein Provisorium als Warpkern zu konstruieren, mit dem man das Schiff für jeweils sechs Stunden auf Warp 5,7 beschleunigen kann, bevor man es für mindestens 12 Stunden deaktivieren muss.
Ein weiterer Nachteil ist, dass sowohl die Astrometrik völlig zerstört, als auch die Computerkerne stark in Mitleidenschaft gezogen wurden, so dass man nur einen ungefähren Kurs in Föderationsraum setzen kann.
Die USS ALAMO erreicht Anfang des Jahres 2365 einen Außenposten der Föderation, findet ihn jedoch völlig zerstört vor. Zuerst vermutet Kuehn, dass der Stützpunkt von den Romulanern überfallen worden sein könnte. Während ihres Weiterflugs wird das Schiff, zwei Monate später, von zwei romulanischen Kriegsschiffen der D'DERIDEX-KLASSE gestoppt. Nach anfänglichem, beiderseitigen Misstrauen gelingt es Kuehn und Sylvie LeClerc schließlich, die Romulaner dazu zu bewegen, ihnen bei einer notdürftigen Instandsetzung des Warpkerns zu helfen. Die Romulaner eskortieren, nachdem sie sich einen Überblick von den Schäden an Bord verschaffen durften, die ALAMO zu einer ihrer Flotten-Außenbasen, wo das Schiff knapp drei Monate lang notdürftig repariert wird.
Erst im Jahr 2367, nach der Schlacht von Wolf 359, kehrt die ALAMO, nach Hilfe durch die Romulaner, ins Sonnensystem zurück und muss für beinahe ein Jahr zur Reparatur ins Raumdock.
Bekannte Besatzungsmitglieder [1][]
RANG | VORNAME | NACHNAME | FUNC. |
---|---|---|---|
RANG | VORNAME | NACHNAME | FUNC. |
---|---|---|---|
* Nachname nicht zutreffend
Anmerkung:[]
- ↑ Die Angaben beziehen sich auf den Start der ALAMO zur Fünf-Jahres-Mission im Sommer 2361.